Ihr Warenkorb
keine Produkte

Sitze & Polster

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Sitze und Polster für Liegeräder, Trikes etc.

Seit über 15 Jahren arbeiten wir intensiv mit Handel und Herstellern zusammen. Das Ergebnis sind Sitze und Polster, die optimal auf das jeweilige Rad und auf die ergonomischen Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt sind.
  • Über 100 Sitzvarianten sind verfügbar, da ist für jeden das Richtige dabei!
  • Wir arbeiten mit faserverstärktem Kunststoff: leicht, stark, dauerhaft.
  • Wir machen bei der Qualität keine Kompromisse: Alles ist auf einen langjährigen Einsatz ausgelegt.
  • Weil unsere Garantie weit über die gesetzliche Dauer reicht.
  • Wir sind auch nach dem Kauf für unsere Kunden da: Wenn es irgendwann mal ein Problem gibt, finden wir gemeinsam eine günstige Lösung.
Sitz für Kurzliegeräder
Ein Wort zum Thema Einstellbarkeit:  Es mag auf den ersten Blick wünschenswert sein, viele Einstellungen am Sitz ändern zu können. Die Sitzgeometrie ist jedoch durch die Konstruktion des Liegerades vorgegeben. Es ist dann nur noch eine Anpassung an die Rückenlänge des Fahrers erforderlich. Wenn die Fahrradkonstruktion in Ordnung ist, kann jede weitere Verstellung nur eine negative Veränderung bedeuten. Deshalb beschränken wir uns darauf, für jede Grundform eines Liegerades die angemessene Sitzkonstruktion zu fertigen und diese Sitze (sofern erforderlich und gewünscht ) in der Größe verstellbar anzubieten.

Wir bieten Ihnen deshalb für jedes Fahrzeug den richtigen Sitz - wo nötig in verschiedenen Größen:
  • Schalensitze für Kurzlieger
  • Schalensitze für Langlieger, Scooterbikes
  • Schalensitze für Trikes, Quads
  • Bespannsitze zum Um- und Nachrüsten (nach Verfügbarkeit auf Anfrage)
Alle  Hartschalensitze werden generell aus Glasfaser und Polyesterharz gefertigt, können aber auch aus anderen Materialien wie z.B. Carbonfaser oder Hanfgewebe gefertigt werden. Das Gewicht bei Verwendung von Carbonfaser ist dann um bis zu 40 %  gegenüber der Glasfaservariante reduziert.

Zu den Sitzen empfehlen wir Ihnen unser Sitzpolster, das extrem durchlüftet ist und so das unangenehme, übermäßige Schwitzen im Sommer verhindert.


 
Hartschalensitze für Kurzliegeräder
 
Die Sitze für Kurzlieger sind i. d. R. durch eine flache Sitzneigung gekennzeichnet. Der Fahrer braucht daher einen Sitz, der seiner Größe oder besser seiner Rückenlänge entspricht. Ferner muss der Sitz dem Einsatzzweck - Fahrt zur Arbeit, bergiges Umfeld oder sportliches Training und Wettbewerb - entsprechen. Hier kommt es auf das Gewicht an. Wir bieten Ihnen ein komplettes System für alle Arten von Rädern und Bedarfsfälle an, bestehend aus mehreren Sitzen, teilweise in verschiedenen Größen und Materialien.
     
 
Schalensitze für Langlieger, Scooterbikes
 
Die Sitze für  Langlieger und Sesselräder sind i. d. R. durch eine steile Sitzposition gekennzeichnet. Hier braucht auf die Größe des Fahrers keine Rücksicht genommen zu werden, dafür muss der viel stärker belastete Sitzbereich aber optimal geformt (und auch gepolstert) sein.
     
 

Hartschalensitze für Trikes und Quads

Bei diesen Fahrzeugen muß der Sitz je nach Fahrzeug einen unterschiedlichen SEITENHALT gewährleisten. Im Bereich der Schulter hingegen darf keine seitliche Einschränkung vorliegen.
Das Gewicht lässt sich ebenfalls durch die Wahl der verwendeten Materialien (Carbon statt Glasfaser) verringern. Da die Sitzposition und Sitzneigung bei diese Fahrzeugen stark variiert, bieten wir mehrere Varianten für verschiedene Fahrzeuge und Einsatzzwecke an.

Nennen sie uns Ihr Fahrzeug und lassen Sie sich beraten!
     
  Kopfstützen mit Nackenpolster
 
Die Sitze für Liegeräder und insbesondere Tieflieger sind  i. d. R. durch eine flache Sitzposition gekennzeichnet. Dabei wird der Kopf wegen des besseren Sehens angewinkelt gehalten. Er ruht also nicht wie sonst auf der Wirbelsäule, sondern muss von der Nacken- und oberen Wirbelsäulenmuskulatur permanent in einer ungewohnten Stellung gehalten werden. Das ist nicht nur für den ungeübten Liegeradneuling, sondern auch für den Vielfahrer eine Belastung. Da ist es eine große Entlastung, wenn man den Kopf alle paar Minuten oder dauernd auf der Kopfstütze ablegen kann. Verkrampfungen und Muskelkater lassen sich so mit geringem Aufwand verhindern. Im seltenen, aber dann um so übleren Fall, dass Ihnen jemand von hinten auffährt, gewährt Ihnen die Kopfstütze einen weitreichenden Unfallschutz.  Die Kopfstütze kann einfach an alle unsere Sitze montiert werden. Eine Bohrung durch den Sitz, beiliegende Schraube, Scheibe,  Mutter motieren und anziehen, fertig.
     
 
Sitzpolster
 
Der Kern aller unserer Sitzpolster besteht aus einem dreidimensionalen Polyestergewirk.
Dieses Gewirk ist zu 98 % ein luftdurchlässiger Leerraum. Es ist extrem formstabil und büßt über Jahre nichts von seiner Formstabilität ein.
Der schwarze Bezugsstoff aller Polster besteht auch aus diesem Gewirk - allerdings in viel feinerer Struktur. Das Material nimmt keinerlei Wasser etc. auf. Es erhält im Färbeprozess feuchtigkeitsleitende Eigenschaften, wodurch die Hautfeuchtigkeit schnell abgeführt wird und verdunstet. Dadurch kühlen unsere Polster bei Schweißbildung und fühlen sich stets trocken an.